Vita, Projektübersicht und Auszeichnungen der Architekten Schildhauer und Pieper

Erfahren Sie mehr über uns! Hier finden Sie die wichtigsten Stationen unseres beruflichen Werdegangs sowie eine Übersicht über Projekte und Auszeichnungen.

Stefan Schildhauer und Andreas Pieper arbeiten eigenständig als freie Architekten seit 2014 in einem offenen Architektur-Netzwerk für private und öffentliche Bauherren sowie für und mit Kollegen in Österreich und Deutschland. Auf sspa.works präsentieren sie eine gemeinsame Projektauswahl.

Architekt DI.FH Stefan Schildhauer

seit 2019 – Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker in Salzburg
2015 bis 2018 – Selbstständiger Architekt
2008 bis 2015 – Selbstständig (Architektur)
2004 bis 2007 – Selbstständig (Architektur, Grafik und Medien) in DE
2000 bis 2006 – Mitarbeit Rathke Architekten, Wuppertal/Berlin, DE
2002 – Architekturdiplom an der HTWK Leipzig, DE

Architekt DI Andreas Pieper

seit 2015 – Selbstständiger Architekt
2006 bis 2015 – Projektpartnerschaft Wolfarchitektur ZT, AT
2005 bis 2006 – PauAt Architekten, AT
2004 – Architekturdiplom an der Technischen Universität Graz, AT
1999 bis 2000 – Assistenz Prof. Kriesche, Landesausstellung GR2000AZ, AT
seit 1991 – Selbstständig in den Bereichen Messebau, Architektur und Medien

Architektur!

Wir entwerfen bauökologischen Aspekten sowie im Einklang mit gewachsenen Strukturen und individuellen räumlichen Gegebenheiten. Eine gewissenhafte Grundlagenermittlung, funktionale Grundrisse, langlebige Materialien, wartungsfreundliche Details sowie ein umsichtiges Kostenmanagement sparen dabei Geld und Ressourcen.

Projektauswahl

Interior-Konzept Raiffeisen Schallmoos, Salzburg | 2025*
Temporäres Gebäude für 450 Mitarbeiter, Red Bull Base Elsbethen | 2024
Adaptierungen Firma Doppler, Erweiterungsstudie & Umbau, Braunau | 2024*
Freizeitwohnen am Trabocher See | 2023
Hofumbau in der Riedmark | 2023
Studie Ferienhaus Velden | 2023
Transformation peu à peu, Gut Kuchlbach, Scheffau | seit 2022
Studie Businesspark, Steiermark | 2021
Ungebaut: Haus Kanzel Feldbach, Steiermark | 2021
Langhaus Gratkorn, Steiermark | 2020
Wohnungsumbau Aigen, Salzburg | 2020
Ungebaut: Hofhaus ·R· in Neuhofen im Innkreis | 2020**
Studie Studentenwohnheim, Berlin | 2020
Atriumhaus, Ramerding | 2020
Refugium Maierbach, Sankt Pantaleon im Innviertel | 2019
Holz-Hybrid-Bürowohnhaus, Grieskirchen | 2019**
Ungebaut: Poolhaus, Oberösterreich | 2018**
Studie Autohaus, B 156 | 2018
Einfamilienhaus ·FRAS· im Mühlviertel | 2018
Haus Q9, Bad ischl | 2017
Volksschule Wallern | 2016***
Studie Wohn- & Geschäftshaus Lützowstraße, Leipzig | 2015
Veranstaltungszentrum Zirl | 2015***
Dachaufbau im Schlossensemble Hagenberg | 2015
Hanghaus Wallern, Oberösterreich | 2015***
Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels | 2013***
Sanierung und Dachaufbau Stadthaus am Dom, Linz | 2011
Feuerwehr Grünau | 2011***
Umbau Vierkanthof, Eferding | 2011***
Altstoffsammelzentrum Hauptgebäude, Grieskirchen | 2011***
Feuerwehr Wilhering-Edramsberg | 2010***
Feuerwehr Eberstalzell | 2008 ***

Wettbewerbe & Auszeichnungen

2. Platz - Umgestaltung "Vulkane" Red Bull, Fuschl am See | 2024
2. Platz - Albach-Hub für Advanced Engineering, Hallein | 2022*
3. Platz - Bildungszentrum Borromäum Salzburg | 2018
*
Shortlist - Business Center Salzburg Mitte | 2018*
Shortlist - Veranstaltungszentrum & Musikschule St.Valentin | 2016
Nomniee EU Mies Award für das Museum Angerlehner | 2016***
Domigius Baupreis für das Museum Angerlehner | 2016***
Shortlist - Ortszentrum Zirl | 2016
Bauherrenpreis für das Museum Angerlehner | 2014***
Landeskulturpreis OÖ für das Museum Angerlehner | 2014***
1. Platz - Volksschule Wallern | 2015***
1. Platz - Gutachterverfahren Stadtquartier Wels | 2012***
1. Platz - Neubau Veranstaltungszentrum Zirl | 2011***
1. Platz - Museum Angerlehner & Traunsteg | 2010***
Holzbaupreis OÖ für das ASZ-BAV Grieskirchen | 2009***
1. Platz - Kindergarten Parz, Grieskirchen | 2009***
*  mit Panek Architekten (Bach, Panek, Sperk), Salzburg
** mit D14Architekten, Grieskirchen
***Arbeitsgemeinschaft Wolfarchitektur